Calimero, geb. 11/2023

Update 15.04.2025 – Calimero wartet noch auf ein Zuhause


Calimero wurde als Fundhund im Tierheim abgegeben. Was dieser nette Junghund in seinem bisherigen Leben bereits erdulden musste, ist nicht bekannt – Schönes kann er aber nicht erlebt haben, denn er ist recht ängstlich Menschen gegenüber und benötigt Zeit, um Vertrauen zu fassen. Auch verunsichern ihn schnelle, von oben kommende Bewegungen. Gewährt man ihm Zeit, zeigt er sich ganz junghundtypisch offen, neugierig, verspielt und verschmust und ist sehr anhänglich. Gelehrt wurde Calimero in seinem früheren Leben noch nichts; er muss sein Schulpensum nachholen und das Hunde-ABC erlernen, am besten mit Hilfe einer Hundeschule. Aktuell ist Calimero noch nicht stubenrein; leider wurden ihm noch nicht einmal die elementarsten Dinge beigebracht.

Auch wenn Calimero ein hübscher Bursche ist darf man ihn nicht wegen seines Aussehens adoptieren. Man benötigt gute Erfahrung im Umgang mit großen Hunden, vorzugsweise Molosser Rassen, denn der Cane Corso  ist kein Hund für Jedermann und Calimero kann daher nur an hundeerfahrene (am liebsten rasseerfahrene) Interessenten vermittelt werden.

Bevor Sie sich für einen Cane Corso entscheiden, sollten Sie gut abwägen ob Sie einem solchen Hund gerecht werden können. Diese Rasse eignet sich keinesfalls als Wohnungs- oder Stadthund: er benötigt viel Platz und ein eigenes Revier zum Patrouillieren; denn seine ursprüngliche Aufgabe war es Hof und Herde zu bewachen und zu beschützen. Daher kann Calimero nur in ländliche Regionen oder an den Stadtrand vermittelt werden. Auch darf  Calimero, wenn er ausgewachsen ist, nicht in einer reinen Außenhaltung leben sondern muss immer Familienanschluss haben. Der Cane Corso benötigt unbedingt körperliche und geistige Auslastung – optimal wären Menschen welche gerne zusammen mit ihrem Hund viel Zeit in der Natur verbringen wollen. Wenn man einem Hund dieser Rasse eine liebevolle, aber konsequente, Erziehung und Führung angedeihen lässt wird Calimero es Ihnen mit Souveränität und Treue danken. Diese Rasse ist gelehrig, verspielt, kinderlieb und sehr loyal. Aber der Cane Corso konzentriert sich in der Regel auf seine Menschen, sein Rudel, und ist fremden Personen gegenüber eher zurückhaltend.

Wir würden uns wünschen, dass Calimero immer Familienanschluss hat; sollte er jedoch stundenweise alleine zu Hause bleiben müssen, muss dies mit ihm in kleinen und geduldigen Schritten geübt werden. Auch wissen wir nicht, ob er es kennt, im Auto mitzufahren.

In Haushalt lebende Kinder sollten mindestens zwölf Jahre alt sein; ob er mit Artgenossen oder Katzen verträglich ist, kann auf Wunsch im Tierheim getestet werden.

Nun hofft Calimero, dass ihm Cane Corso Liebhaber ein endgültiges, liebevolles und sicheres Zuhause schenken werden – Menschen, welchen den Rohdiamanten in ihm erkennen und kein Problem damit haben, Calimero alles zu lehren, was ein Hund seiner Größe und Rasse wissen muss. Dieser liebenswerte junge Rüde hat es verdient, endlich die sonnigen Seiten des Lebens kennenzulernen.  

Bei Interesse an Calimero schreiben Sie uns bitte ein E-Mail an: vermittlung-hunde@tsv-frankfurt.de

 

Name: Calimero

Rasse: Cane Corso

Geschlecht: männlich, noch nicht kastriert

Alter:  geb. circa 11/2023

Im Tierheim seit: Mitte 12/2024

 

 

Kontakt: Tierschutzverein Frankfurt und Umgebung e.V.

Telefon:
069/ 42 30 05
069/ 42 30 06

Montag bis Freitag        
10:00 Uhr – 13:00 Uhr & 14:00 – 16:00 Uhr
Samstag                       
10:00 Uhr – 12:00 Uhr & 14:00 – 16:00 Uhr