Herr Schröder lebt nun über 2 Jahre bei uns im Boxerhof. Er wurde 2022 an uns abgegeben. Inzwischen ist er 11 Jahre alt und ein fitter Senior. In den letzten Lichtblicken haben wir ausführlich über seine Vergangenheit und sein Schicksal berichtet. Ebenso ist sein Schicksal auf unserer Website unter „Sorgenboxer“ nachzulesen.
Herr Schröder hat hier auf dem Boxerhof seinen geregelten Tagesablauf, was für ihn sehr wichtig ist. Regelmässig unternehmen seine Betreuer mit ihm Ausflüge in die nähere Umgebung, ebenso bekommt er seinen täglich Auslauf. Auch hierüber berichten wir regelmässig auf Facebook und Instagram.
Herr Schröder hat zu seinen Betreuern grosses Vertrauen aufgebaut. Natürlich versuchen wir alles, um sein Leben bei uns möglichst angenehm zu gestalten. Aber alle Bemühungen ersetzen keine Familie und die benötigt Herr Schröder nach wie vor. Es ist oft eine Fehleinschätzung zu glauben, wenn ein langfristiger Notfall bei uns ist und sich problemlos dem Ablauf angepasst hat, dass dieser Hund dann auch glücklich ist.
Wir merken ganz deutlich, dass Herr Schröder, inzwischen zwar schon ein Oldie, mehr Aufmerksamkeit, liebevolle Zuwendung – einfach ein Familienleben braucht.
Natürlich hat Herr Schröder seine „Macken“, aber haben wir nicht alle selbst auch unsere Ecken und Kanten? Diesem Boxer würde es völlig genügen, in einem ruhigen Haushalt, ländlich gelegen, den Garten geniessen zu dürfen, seine regelmässigen Spaziergänge zu machen und so akzeptiert zu werden, wie ihn das Leben geprägt hat.
Wir hoffen weiterhin auf den Bewerber, den wir alle nach Kräften und mit Rat und Tat bei einer Übernahme zur Seite stehen würden.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse direkt an die Mitarbeiter unseres Boxerhofes.
—–
Herr Schröder wartet noch immer. Wo sind die passenden Menschen für ihn?
Wir waren über seine Vermittlung im März 2023 überglücklich und voller Hoffnung, dass unser agiler Oldie nach einem Jahr Wartezeit im Boxerhof nun seine Endstelle gefunden hat. Leider ist es nicht so und Herr Schröder wurde an uns im Juni zurückgegeben.
Wir wissen und haben stets darauf hingewiesen, dass Herr Schröder sein Schicksals-Päckchen aus der Vergangenheit mit sich trägt und dieses kann er auch nicht so einfach abwerfen.
Zur Erinnerung Herr Schröder hat 8 Jahre seines Lebens bei einer alten Dame ein einsames Leben geführt. Er wurde überwiegend isoliert im Garten gehalten. Ausreichende Sozialkontrakte und das Kennenlernen von Alltagsabläufen ausserhalb, was für eine positive Hundeentwicklung unverzichtbar ist, hat er nur wenig bekommen.
Wir haben seit der Übernahme im März 2022 sein Vertrauen zu den Bezugspersonen im Boxerhof aufgebaut und in kleinen Schritten Alltagsabläufe geübt und Herrn Schröder an Aussenreize herangeführt. Hier hatten wir deutliche Erfolge und Herr Schröder zeigte sich nach diesem Jahr deutlich entspannter. Seinen Beteuern zeigte er sich sehr anhänglich und verschmust.
Aktuell gerät Herr Schröder bei Verlassen seines bekannten Territoriums unter Stress, insbesondere bei ihm unbekannten Aussenreizen, dazu gehören auch Hundebegegnungen. Dann versucht er, seinen Stress durch Beissen und Schütteln der Leine abzubauen. Hieran werden wir weiter gezielt arbeiten.
Auch wenn wir alle derzeit sehr deprimiert sind, Herrn Schröder nun wieder als Dauer-Sorgenboxer aufnehmen zu müssen, so haben wir dennoch die Hoffnung, dass er letztlich vielleicht doch noch seine Menschen findet wird.
Absolut wichtig ist, Herrn Schröder grundsätzlich so zu akzeptieren, wie er ist. Es sollte auf jeden Fall auf die Erwartung verzichtet werden, dass Herr Schröder sein Verhalten den Vorstellungen seiner Menschen entsprechen muss. Damit ist Herr Schröder überfordert und fällt in seine alten Verhaltensmuster zurück.
Das neue Zuhause muss im ländlichen Bereich mit eingezäuntem Garten sein. Der Alltagsablauf muss für den Rüden geregelt sein und gleichmässig verlaufen.
Vorteilhaft wären Interessenten aus unserem Nahbereich, die von uns in der Kennenlernphase und auch darüber hinaus eng begleitet würden.
Herr Schröder wird von uns jetzt wieder alle Fürsorge und Zuwendung wie auch regelmässige Übungen im Alltagsleben erfahren.