Update 26.11.2025 – Bilbo wartet noch auf ein Zuhause
Bilbo verbrachte die ersten sechs Monate seines Lebens bei einem älteren Ehepaar. Dort hielt er sich überwiegend im Haus und Garten auf und hatte nur wenig Gelegenheit, die Welt kennenzulernen. Schließlich wurde er aufgrund von Überforderung abgegeben.
Mit sechs Monaten zog Bilbo in seine jetzige Pflegestelle, wo er aktuell mit zwei kleinen Hunden (5 und 3 Jahre alt) sowie einer Katze zusammenlebt. Schon bei seiner Übergabe zeigte sich, dass Bilbo bisher keine klaren Grenzen kennengelernt hatte. Er wehrte sich mit vollem Körpereinsatz gegen jede Form von Einschränkung oder Fremdbestimmung.
In den ersten Tagen in seiner Pflegestelle stellte sich außerdem heraus, dass Bilbo stark auf Bewegungsreize wie fahrende Autos reagierte. Von grundlegenden Dingen wie Leinenführigkeit, Frustrationstoleranz oder Ruhehalten hatte er zuvor nichts gelernt.
Fortschritte in der Pflegestelle
Der Umgang mit Frust fällt Bilbo noch situativ schwer. In solchen Momenten kann es vorkommen, dass er auf seine Bezugspersonen umlenkt oder in die Leine beißt. Positiv ist jedoch, dass er bereits an einen Maulkorb gewöhnt ist, den er problemlos trägt.
In seiner Pflegestelle wird gezielt an diesen Themen gearbeitet – mit sichtbarem Erfolg:
Seine Reaktionen auf Bewegungsreize und das Umlenken treten nur noch vereinzelt auf.
Die Leinenführigkeit wird täglich geübt.
Das Ruhehalten gelingt ihm mittlerweile gut.
Bilbo zeigt seine Emotionen häufig über Lautäußerungen wie Fiepen, Bellen oder Jaulen. Je nach Situation fallen diese mal stärker, mal schwächer aus.
In gut strukturierten Sozialkontakten oder in der Hundetagesstätte hat sich Bilbo bisher als verträglich mit Hündinnen und Rüden gezeigt, unabhängig davon, ob diese kastriert oder intakt sind. Darüber hinaus darf er seine Pflegerin täglich ins Büro begleiten, wo er sich stets unauffällig verhält.
Seit Bilbo sich auf seinen Menschen verlassen kann, zeigt er immer häufiger seine humorvolle und verschmuste Seite. Zudem hat er begonnen, eigene Lösungsansätze für Situationen zu entwickeln. Seine hohe Lernbereitschaft und die Freude an gemeinsamer Arbeit mit seinem Menschen machen ihn zu einem Hund mit großem Potenzial.
Gesucht wird:
Für Bilbo suchen wir ein passendes Zuhause, das sich der Anforderungen seiner Mischung bewusst ist und bereit ist, ihn liebevoll, konsequent und seinem Potenzial entsprechend zu fördern und zu fordern. Ein souveräner Ersthund wäre von Vorteil, ist aber keine Voraussetzung.
Wichtig
In Bayern und einigen anderen Bundesländern wird die Rasse Cane Corso (und deren Mischlinge) als Listenhund geführt. Für die Haltung ist daher ein Wesenstest erforderlich. Die genauen Bedingungen sollten vorab bei der zuständigen Behörde erfragt werden.
Bei Fragen und Interesse gerne per Email wenden an: Jasi_hoermann@gmx.de (Pflegestelle).
Name: Bilbo
Rasse: Cane Corso-Schäferhund-Mix (KEIN Kangal – Elterntiere bekannt)
Geschlecht: männlich
Alter: geb. 1/2024
Größe und Gewicht: 70 cm und 35 kg
Standort: Pflegestelle 84056 Rottenburg a. d. Laaber
In unserer Obhut seit: 26.10.2025
Kontakt: Tierfreunde Niederbayern e.V.
08744-919229

