Bounce, geb. ca. 2022 – NOTFALL steht nicht zur Vermittlung

Update 05.10.2025 – Bounce steht noch nicht zur Vermittlung!
 
Wie immer ist Bounce gut drauf, macht uns aber weiterhin Sorgen. Er hat nach der Futterumstellung etwas zugenommen und hat auch alles gut vertragen. Gerade sind wir wie schon des öfteren an dem Punkt, wo er anfängt zu mäkeln und schlecht zu fressen. Wir drehen nun wieder vorsichtig an kleinen Schräubchen, um es ihm wieder schmackhaft zu machen.
Sein neuestes Blutbild zeigt, dass die Werte stabil sind. Die Befürchtung, dass das Halten als positiv zu sehen ist, weil eine Verbesserung aufgrund der Organschäden nicht möglich ist, wird immer mehr zum Fakt. Und trotz dieses Wissens stirbt jedes Mal ein kleiner Hoffnungsfunke, wenn die Verbesserung ausbleibt.
Es ist einfach unfair, dass dieser Hund durch Vernachlässigung nun einen irreparablen organischen Schaden hat. Er ist so positiv und lebensfroh und hat es einfach nicht verdient in diesem viel zu jungen Alter schon so krank zu sein.
Wir können nicht genau rekonstruieren, ob er nun in seinem Leben schon 3 oder 4 Besitzer hatte … aber jeder von ihnen muss sich einen Teil dieses Schuhes anziehen … angefangen bei seinem „Züchter“.
 
 

Heute gibt es endlich mal wieder ein Update zu Bounce …
Er macht uns weiterhin Sorgen. Die organischen Schäden, die er hat, sind irreparabel. Unsere Zielsetzung ist nun, den Ist-Stand zu halten und Bounce in eine bessere körperliche Verfassung zu bringen.
Was sich eigentlich gar nicht so schwer anhört, entpuppt sich leider als Vabanquespiel. Allergien, Unverträglichkeiten und spezielle Diäten schränken die Auswahl ein … Bounces mäkeliges Essverhalten erschwert alles zusätzlich.
Wir wähnten uns ja zwischenzeitlich auf einem guten Weg, als Bounce recht gut zugenommen hatte. Leider hat er dann entschieden, dass er das Futter eigentlich doch gar nicht mag. Mit neuem Blutbild und ein paar inhaltlichen Veränderungen wurde mit dem Tierarzt ein neues Futter gefunden. Leider hatte auch das keinen durchschlagenden Erfolg.
In der vergangenen Woche haben wir nun neue Wege eingeschlagen. Weg vom industriellen Spezialfutter hat Bounce nun einen individuellen Barf-Plan bekommen, der sowohl Nährstoffe, wie auch Unverträglichkeiten und organische Probleme berücksichtigt.
Aktuell frisst er sein Futter gerne und verträgt es auch gut. Das ist die Basis, damit er zunehmen kann. Dann muss wieder über das Blut kontrolliert werden, ob das Futter inhaltlich noch etwas angepasst werden muss, um die Werte zu stabilisieren.
Es ist leider alles recht kompliziert und langwierig.
Man kann nicht sagen, ob nun eine längerfristige Unterversorgung in Bounces Vergangenheit zu den Organschäden geführt hat oder ob es sogar schon schlechte genetische Voraussetzungen waren. Was man sagen kann ist, dass sein jetziger Status zu verhindern gewesen wäre, wäre er frühzeitig in tierärztliche Behandlung gekommen. Dann wäre es mit der entsprechenden Behandlung und Fütterung nicht zu derart großen Schäden gekommen.
Das sind alles nur unsere Sorgen … Bounce lebt die Sorgen nicht. Er freut sich, wenn wir „gut kochen“, genießt Spiel- und Streicheleinheiten und erkundet inzwischen auch die Welt außerhalb des Tierheims.
Bitte drückt die Daumen, dass wir mit dem neuen Futterplan nun auf dem richtigen Weg sind und Bounce nachhaltig stabilisieren können.

 

Zeit für ein Update …

Vergangene Woche hatte Bounce seine Kontrolluntersuchung und nun haben wir alle Ergebnisse und Auswertungen.
Vorweg: Bounce fühlt sich wohl.
Dem aufmerksamen Leser wird auffallen, dass wir nicht schreiben „es geht ihm gut“ … wir sind tatsächlich mit den Ergebnissen nicht zufrieden.
Er hat nicht weiter zugenommen – im Gegenteil … Bounce hat sogar ein bisschen abgenommen und seine Blutwerte sind weiterhin ziemlich schlecht. Trotz aller medizinischen Betreuung ist es ein bisschen wie Blinde Kuh spielen, da wir zwar den Ist-Stand aber keine Information aus seiner Vergangenheit haben. Wir wissen nicht, wie lange er schon in diesem Zustand ist oder ob er vielleicht immer schon organische Probleme hatte und die Vernachlässigung die Ursache dafür ist, dass seine Organe Polka tanzen.
Mehr Informationen würden natürlich nichts am jetzigen Zustand ändern, aber vielleicht könnten wir das Puzzle besser zusammensetzen und schneller eine Lösung finden.
Wir sind im engen und ständigen Austausch mit seinen Ärzten, aber sein Fall ist auch einfach nicht alltäglich. Er hat einfach zu viele Werte, die massiv aus der Norm fallen. Schlechte Werte in einem Blutbild ziehen immer einen Handlungsbedarf nach sich, aber bei Bounce ist das Problem, dass die „Behandlung“ des einen Wertes nachteilig für den anderen Wert ist … oder anders gesagt: zu viele Baustellen.
Es ist ein wenig, als müsste man einen Apfelkuchen backen, dürfte dafür aber keine Äpfel verwenden.
Was ist nun positiv? Positiv ist, dass Bounce sich gut fühlt und sein Zustand derzeit nicht so kritisch ist, dass wir keine Zeit zum Handeln hätten. Wir tasten uns vorsichtig weiter, um Probleme zu beseitigen, ohne andere zu vergrößern. All das braucht Zeit, Geduld und vielleicht auch ein bisschen Glück, dass sein Körper irgendwann positiv auf die Behandlung anspricht und regeneriert.
Es zehrt und ist unbefriedigend, dass es nicht die eine klare Lösung gibt und man muss sagen, dass nicht klar ist, wo diese Reise enden wird … aber solange Bounce mitmacht und sich gut fühlt, machen wir weiter.

 


Update 07.07.2025 – Kennt Ihr das? … wenn man sich gar nicht traut, etwas positives zu sagen, weil man Sorge hat, dass es irgendwie „kaputt“ gehen könnte, wenn man es ausspricht?
So geht es uns ein bisschen mit Bounce … es war ein so schwerer Weg, bis alles gut lief, dass wir unser zerbrechliches Glück nicht herausfordern wollen.
Deswegen sagen wir Euch ganz leise, dass Bounce fast 5 kg zugenommen … und am besten freut Ihr Euch kurz und leise mit uns, damit „nichts kaputt“ geht 
… und natürlich nicht vergessen, Bounce weiter die Daumen zu drücken

Update 14.06.2025

Heute haben wir endlich mal wieder ein kleines Bounce Update für Euch …
Das Gute vorweg: Bounce ist gut drauf und fühlt sich wohl und gut. Seine Blutwerte sind nicht super, aber stabil und man muss tatsächlich das Positive daran sehen … natürlich wäre es schöner, wenn die Werte sich verbessert hätten, aber auch den Zustand zu halten, gibt uns die nötige Zeit, an den Problemen zu arbeiten.
Was nicht richtig gut läuft, ist die Gewichtszunahme. Dadurch dass Bounce – sagen wir mal charmant – einen „sensiblen Magen“ hat, können wir ihn nicht einfach „mästen“ sondern müssen uns behutsam und mit Bedacht an das Problem herantasten. Dennoch hätten die Ärzte und auch wir inzwischen ein besseres Ergebnis erwartet. Die Sorge im Hintergrund ist, dass der Darm so geschädigt ist, dass die Nährstoffe nicht verwertet werden können … aber das ist eine Sorge und keine Diagnose.
Wir haben jetzt die Therapie angepasst/erweitert und hoffen nun auf klare Fortschritte.
Leider muss man auch immer Geduld haben, weil jeder Therapieansatz zunächst mal die Chance bekommen muss, Wirkung zu zeigen.
Zum Glück gibt Bounce uns derzeit diesen Spielraum, aber man muss vor Augen haben, dass der Zustand weiterhin als kritisch zu betrachten ist.
 

Update 05.06.2025

Leider ist es ein kleines Update, da Tiere, die in so einem schlechten Allgemeinzustand, wie Bounce es ist, sind, einen weiten Weg gehen müssen, um am Ende hoffentlich wieder gesundheitlich gut aufgestellt zu sein.
Das Positive vorweg: Bounce hat bisher 700 gr zugenommen, aber es bleibt ein täglicher Balanceakt zwischen Aufbau und Schonen des Darms.
Seine Blutwerte haben sich nicht verschlechtert, einige wenige haben sich sogar leicht verbessert.
Wir sind total froh, dass wir uns überhaupt in eine gute Richtung bewegen, auch wenn es kleine Schritte sind, aber die behandelnden Tierärzte haben uns sehr deutlich zu verstehen gegeben, dass die Prognose weiterhin sehr unsicher ist.
Auf dem Ultraschall, zeigt sich die kleine positive Tendenz des Blutbildes leider nicht – die Organe zeigen Schäden und aktuell können wir nicht mehr machen, wie zielführend behandeln, aufbauen und hoffen, dass sich alles weiter in die richtige Richtung bewegt. Natürlich wird Bounce engmaschig kontrolliert, aber alles in allem ist das eher ein Marathon als ein Sprint.
Ein solcher körperlicher Zustand entsteht nicht in zwei Wochen und lässt sich ebenso wenig in zwei Wochen umkehren. Da wir nicht wissen, wie lange Bounce schon in diesem Zustand war, ist auch eine Prognose schwierig.
Wir bleiben am Ball, geben alles, damit es weiter in eine gute Richtung geht und hoffen, dass wir diese Entwicklung beim nächsten Check schwarz auf weiß sehen können.
Drückt Bounce weiterhin die Daumen … er kann es brauchen
 

 
 
Vor vier Wochen kam der ca. 3 jährige Bounce zu uns … und jetzt, wo wir die Notfallmaßnahmen (hoffentlich) abgeschlossen haben und hoffen, uns in eine gute Richtung zu bewegen, möchten wir Euch von Bounce erzählen.
 
Bounce konnte unplanmäßig nicht mehr von seinem Halter versorgt werden – nicht, dass er dort vorher gut versorgt war. Und obwohl es für solche Situationen rechtliche Grundlagen /Vorgehensweisen gibt und im Fall von Bounce sogar Familienmitglieder zugegen waren, wurde das Tierheim als beste Lösung angesehen.
In dem Wissen, dass die Behörden sich der Einfachheit halber nicht über Zuständigkeiten auseinandergesetzt haben und die Familie auch keine Verantwortung jedweder Art tragen wollte, haben wir Bounce abgeholt.
Wer würde denn auch bitte so ein Häufchen Elend seinem Schicksal überlassen?

 

Da standen wir nun mit dieser Seele von Hund, die viel zu lange auf medizinische Diagnostik und Versorgung hatte warten müssen. Ob dieses Versäumnis uns und vor allem Bounce am Ende noch auf die Füße fallen wird, bleibt abzuwarten.
Über seinen körperlichen Zustand brauchen wir nicht reden … der ist offensichtlich. Das Blutbild brachte eine schwere Nierenproblematik zum Vorschein und Durchfall und Erbrechen machten einen mehrtägigen Klinikaufenthalt erforderlich, um Bounce überhaupt stabilisieren zu können. Seine körperliche Verfassung machte jede Untersuchung, für die eine Sedierung erforderlich gewesen wäre, unmöglich.
Was wir nun sicher haben, ist eine Nierenproblematik, eine vermutlich chronische Darmproblematik und einen Hund, der dem Tod näher war als dem Leben.
Aktuell bekommt Bounce einen Tabletten-Cocktail, um die entzündlichen Prozesse unter Kontrolle zu bekommen. Gleichzeitig wird er natürlich gepäppelt, aber auch das ist bei dem Zustand nichts, was von heute auf morgen geht und wir sind dankbar für jeden Tag, wo sein ausgemergelter Körper das Aufbaufutter nicht ablehnt … und noch wichtiger: gut verwertet.
Der nächste Kliniktermin steht auch bereits im Kalender, da seine Nierenwerte Grund zur Sorge sind, kontrolliert werden müssen und hoffentlich eine Ursache gefunden werden kann, die bestenfalls noch therapierbar ist.
Während Behörden und Familie froh sind, das „Problem“ gelöst zu haben, kämpfen wir einen Kampf von dem wir nicht wissen, ob wir ihn gewinnen werden.
Gerade bei so schlimmen Schicksalen erleben wir ganz oft, dass es die „einfach nur netten“ Tiere sind, die das durchmachen müssen. Auch Bounce ist so ein lieber Schlumpf, der sich an uns drückt und uns anschaut und man meint in seinem Blick die Frage zu lesen „Meinst Du wir schaffen das gemeinsam? Meinst Du auf mich wartet noch ein schönes Leben?“
Wir haben ihm versprochen, alles dafür zu geben!
 
Bitte drückt Bounce alle Daumen und Pfoten, dass er seine Chance bekommt .
Wer uns bei den bereits entstandenen und künftigen Tierarztkosten und dem teuren Spezialfutter helfen möchte … wir sind dankbar für jede Unterstützung bei dieser Herausforderung.
Wer helfen möchte kann sich hier die Daten und Infos runterladen: tierheim-moers.de/Wordpress/helfen/
 
 
Name: Bounce
Rasse: Boxer
Geschlecht: männlich
Alter: geb. ca. 2022
Gesundheit: hier sind noch weitere Untersuchungen/Klinikaufenthalte erforderlich
In unserer Obhut seit: Ende April 2025
 
 
 

Kontakt: Tierheim Moers

info@tierheim-moers.de

02841/21202