Update 13.10.2025 – Dina wartet noch auf ein Zuhause
Dina verbrachte ihr Leben im vertrauten Zusammenleben mit ihrer bereits älteren Eigentümern. Mit deren Tod kam die sensible Hündin Anfang Dezember 2024 ins Tierheim. Neue Umweltreize, unbekannte Personen und Hunde verunsichern sie zunächst. Mit wachsender Sicherheit in ihr menschliches Gegenüber wandelt sich ihre anfängliche Skepsis in freundliche Zugewandtheit und sie zeigt ihre alberne, witzige Seite. Interessenten sollten daher neben Zeit zum Kennenlernen auch das Verständnis mitbringen, dass Dina ein ruhiges Zuhause mit einem überschaubaren Angebot an Außenreizen benötigt. Mit bekannten Artgenossen ist sie gut verträglich. Aufgrund einer vermutlichen Arthrose bekommt Dina Schmerzmedikamente.
Dina kam zu uns nachdem ihre Besitzerin leider verstorben ist.
Dina hat in der Vergangenheit scheinbar nicht viel gesehen oder kennengelernt. Sie lebte die meiste Zeit mit älteren Menschen im Haus und Garten und kam selten raus. Sie ist sehr unsicher und fremde Situationen überfordern sie direkt. Genauso ist sie fremden Menschen gegenüber äußerst misstrauisch und reagiert mit Knurren und Überforderung. Bedrängt man sie dann und sie sieht keinen Ausweg mehr, geht sie nach vorne und benutzt ihre Zähne. Sie benötigt viel Zeit und Einfühlungsvermögen, bis sie sich Jemandem öffnet. Hat man das Eis erst gebrochen, kommt die lustige und freundliche Seite von Dina zum Vorschein. Dann ist sie ihren Bezugspersonen gegenüber sehr anhänglich, möchte immer dabei sein und fängt sogar an herum zu albern.
Mit Artgenossen, egal ob groß oder klein, ist Dina sehr sozialverträglich, wenn auch anfangs wieder unsicher. Hat sie die Hunde ein paar Mal gesehen, wird sie immer lustiger und kommt aus sich heraus.
Wir wünschen uns für Dina Menschen mit Doggenerfahrung, die ihr noch einen schönen Lebensabend bieten möchten und nicht von ihr verlangen, mit jedem Menschen warm zu werden. Interessenten sollten sich dessen bewusst sein, dass sie bei Besuch oder im Kontakt mit anderen Menschen abgesichert oder räumlich getrennt werden muss, damit es nicht zum Konflikt kommt.Sie kennt das Tragen des Maulkorbs. Ein souveräner Ersthund (kastrierter Rüde oder Hündin) darf sehr gerne im Haushalt leben. Ob Dina alleine bleiben kann, ist nicht bekannt. Sie ist sehr wachsam und meldet Außenreize, verhält sich ansonsten aber ruhig und macht nichts kaputt. Aufgrund ihres Alters und ihrer Größe wird sie nur in ein ebenerdiges zu Hause mit ausreichend Platz vermittelt.
Dina ist nicht für Hundeanfänger geeignet.
Name: Dina