Marley, geb. ca. 1/2023

Update 13.10.2025 – Marley wartet noch auf ein Zuhause

Hallooo? Ist mein Telefon kaputt? Irgendwie werden nicht so richtig Anfragen für mich durchgestellt…….ob das ein Fehler ist? 
Dabei müssen schüchterne Zweibeiner nicht mal im Hundehaus anrufen , ich habe auch meine eigene Dating-Seite auf www.tierheim-falkensee.de, wo man ganz einfach den Interessentenbogen ausfüllen, an hundehaus@tierheim-falkensee.de zusenden und ein erstes Date klarmachen kann.
Also? Swipst Du nach rechts für mich?

Kennst Du noch „Marley & Ich“? Eine wunderschöne, liebevolle Hommage an ein Leben mit Hund – voller Höhen und Tiefen, Spaß, Herzlichkeit, Loyalität, inniger Verbundenheit und bedingungsloser Liebe bis zum letzten Atemzug.
Tja, was soll ich sagen? Den Marley-Part habe ich hier schon, jetzt suche ich noch meine perfekt unperfekte, bunte Familie, die mich ergänzt und mein Glück vervollständigt!
Mit meinen gerade einmal 2,5 Jahren habe ich mein ganzes Leben noch vor mir und freue mich auf jede Menge lustige Abenteuer, Quatsch und Kuscheln bis zum Abwinken!
Für mich geht’s dabei stets mit dem Kopf zuerst durch die Wand. Auch sonst bin ich eine ziemliche Knalltüte und immerzu für ein Späßchen zu haben.
Gerade weil ich einen kleinen Dickschädel habe, sollten meine Menschen fest mit beiden Beinen im Leben stehen (wortwörtlich) – es kann nämlich doch schon mal vorkommen, dass ich beim Gassigehen aus Freude an einer spannenden Fährte überraschend die Richtung wechsle. Tihihi! Da solltest Du mich gut festhalten können.
Ansonsten bin ich aber eher ein gemütlicher Spaziergänger – das hängt auch mit einer Rasse zusammen. Über diese solltest Du Dich vor einer Adoption unbedingt informieren.
Trotz dieses großen Damoklesschwerts der Genetik, dass leider irgendwie immer so ein bisschen unheilvoll über mir schweben wird, bin ich ein sehr begeisterungsfreudiger Wegbegleiter, der jeden neuen Menschen mag, den er trifft.
Spielen find ich auch super, auch, wenn man da meinen Enthusiasmus manchmal etwas einbremsen muss, wenn ich mein Kampf(schmus)gewicht mal wieder etwas unterschätze. Deshalb sollten Kinder in meinem neuen Zuhause, wenn, am besten auch schon etwas älter sein (vielleicht 12+?).
Bei Artgenossen entscheidet bei mir die Sympathie. Gegen ein Zuhause als Einzelprinz hätte ich aber auch nichts einzuwenden. Tihihi!
Katzen und Meerschweinchen kenne ich bereits.
Mein neues Zuhause sollte möglichst ebenerdig/ mit wenig Stufen sein, damit meine Atemwege und Gelenke stets schön geschont werden.
Vielleicht ist Dir ansonsten aufgefallen, dass ich an meinem rechten Auge „sowas Rotes“ habe und vielleicht siehst Du auch, dass ich trotzdem auf jedem Foto strahlend lächle! Es juckt mich nämlich nicht die Bohne! Man nennt das auch „Cherry Eye“, einen Nickhautdrüsenvorfall und im Grunde ein rein ästhetisches Detail. Dies kommt bei Rassen wie meiner häufiger (vermutlich wegen schwachem Bindegewebe) vor – und was soll ich sagen: es ist einfach ein Teil von mir. 
Es definiert mich nicht, macht mich aber besonders: „Schönheit liegt nicht im Gesicht: Schönheit ist ein Licht im Herzen.“ -K.G.
Stellt Euch mal vor, ich wäre ein berühmter Boxer, dann hätte ich voll den coolen Namen:  Boooob „The Cherry Eye“ Marleeeeey!  –Kann auch nicht jeder von sich behaupten. 
Naja, jedenfalls will ich Dich nicht anlügen, reinrassige Tiere und gerade Tiere mit Qualzuchtmerkmalen bringen öfter ein kleines Köfferchen an tierärztlichen Behandlungen mit sich… Das ist bei mir nicht anders. Mein Cherry Eye macht mir keine Probleme, aber zusätzlich habe ich auf dem Auge z.Z. eine andere Entzündung, dafür bekomme ich momentan Augensalbe — und meine Ohren müssen regelmäßig eingecremt werden. Für z.B. sowas und für mein Futter solltest Du auf jeden Fall finanziell abgesichert sein.
Ich hoffe aber trotzdem, dass da draußen mein Sechser im Lotto auf mich wartet und ich (m)eine tolle Familie finden werde, der ein begnadeter Kuscheltiger mit einer großen Portion Schalk, einem charmanten Schnarchen und einem erlesenen Feinschmecker-Gaumen zu ihrem großen Glück fehlt.
 
Dein Marley

Marley ist eine Englische Bulldogge – charmant, treu und gemütlich. Mit seinem freundlichen Wesen, den großen Kulleraugen und der typischen Bulldoggen-Gelassenheit bringt er alles mit, was Liebhaber:innen dieser Rasse so schätzen. Doch hinter seinem knautschigen Gesicht steckt eine Realität, die nicht verharmlost werden sollte.

Er ist von Brachyzephalie betroffen, einer durch Zucht bedingten Schädelverkürzung. Dadurch ist seine Nase zu kurz, der Rachenraum verengt und die Luftröhre ebenfalls eingeschränkt. Schon bei geringster Anstrengung oder Wärme gerät er ins Röcheln, hechelt stark und muss häufig Pausen einlegen. Spaziergänge sind nur bei kühlerem Wetter und in gemäßigtem Tempo möglich.

Atemnot und lautes Schnarchen gehören zu Marleys Alltag und stellen eine dauerhafte Belastung dar. Diese ständige Atembeschwerde wirkt sich auch auf sein Herz aus: Die Herzleistung kann beeinträchtigt werden, daher ist eine regelmäßige kardiologische Kontrolle unerlässlich.

Marleys hervorstehende Augen sind besonders anfällig für Hornhautverletzungen, da sie nicht ausreichend geschützt in den Augenhöhlen liegen. Schon leichte Reize oder trockene Luft können zu schmerzhaften Entzündungen führen. Dazu kommen tiefere Hautfalten, die regelmäßig gereinigt werden müssen, da sich dort Feuchtigkeit und Bakterien sammeln können – was zu unangenehmen Hautinfektionen führen kann.

Auch Zahnfehlstellungen durch den deformierten Kiefer machen das Fressen schwierig. Seine Mahlzeiten müssen daher speziell angepasst werden. Marleys Beweglichkeit ist ebenfalls eingeschränkt: Die Kombination aus gedrungener Statur, kurzen Beinen und einer deformierten Wirbelsäule erhöht das Risiko für Bandscheibenvorfälle und Gelenkprobleme. Heben, Tragen oder lange Strecken sind für ihn nicht möglich.

Was Marley braucht:

Marley sucht ein Zuhause bei Menschen mit viel Liebe und Verantwortungsbewusstsein – Menschen, die die Realität seiner gesundheitlichen Herausforderungen erkennen und bereit sind, ihm ein Leben voller Fürsorge und Unterstützung zu schenken. Wer Marley adoptiert, muss sich bewusst sein, dass er komplexe medizinische Bedürfnisse hat, die regelmäßige Tierarztbesuche, Spezialfutter und Medikamente erfordern.

Wir suchen keine „Bulldoggenfans“, sondern Menschen, die Marley so annehmen, wie er ist – mit all seinen besonderen Bedürfnissen und seiner stillen Last. Menschen, die ihm trotz seiner gesundheitlichen Herausforderungen ein glückliches und erfülltes Leben bieten wollen.

Marley zählt zu den sog. Qualzuchten. Die Zucht von und mit Qualzuchten ist gemäß § 11b Tierschutzgesetz verboten. Weitere Informationen zum Thema finden Sie hierHinweis: Je nach Qualzuchtmerkmal und Ausprägung können dem Tier erhebliche Schmerzen, Leiden oder Schäden entstehen. Eine Therapie ist oftmals nur bedingt möglich, ggf. ist eine lebenslange, kostenintensive Behandlung notwendig. Bitte informieren Sie sich auf der Homepage des Deutschen Tierschutzbundes

 

SIE MÖCHTEN Marley KENNENLERNEN?!

… zuerst möchten wir auch Sie kennenlernen. Bitte füllen Sie dazu unseren Interessentenbogen (um diesen zu erhalten, klicken Sie bitte auf den Link) vollständig aus und senden diesen an unsere Hundehausleiterin per E-Mail an: hundehaus@tierheim-falkensee.de (Sie können auf den Link klicken, um direkt eine Mail zu schicken) oder auf dem Postweg an: TSV Tierheim Falkensee und Umgebung e. V., Frau Susanne Weisbrod, Dallgower Str. 104, 14624 Dallgow-Döberitz. Wir melden uns in jedem Fall zurück und vereinbaren ggf. einen Termin vor Ort mit Ihnen. Wir freuen uns auf Ihre Zusendungen.

 

Name: Marley

Rasse: Engl. Bulldogge 

Geschlecht: männlich

Alter: geb. ca. 1/2023

Im Tierheim seit: 17.07.2025 – Privatabgabe wegen Umzug

Eigenschaften: stubenrein, bleibt allein, fährt gern Auto, sehr freundlicher und aktiver Hund, mitunter sehr stürmisch

Besonderheiten: Fehlstellungen der Augenlider und eine alte Verletzung am rechten Auge; diese führte zu einer Narbenbildung. Eine Operation wurde dringend empfohlen. Hierbei wurde: die verrutschte Tränendrüse am rechten Auge fixiert, eingerollte Augenlider korrigiert und an beiden Unterlidern wurde überschüssige Haut entfernt, um die Augen zu schützen.

Verträglichkeit: nach Sympathie mit Artgenossen, kennt Katzen und Meerschweinchen

Erlernte Kommandos: Sitz

Geeignet für: Paare, Singles, Familien mit Kindern

Anforderungen an den/die Interessenten: finanzielle Absicherung der Futter- und Behandlungskosten

 

 

Kontakt: Tierheim Falkensee

0152 540 087 76

info@tierheim-falkensee.de