Update 14.04.2025 – Grom wartet schon seit über 3 Jahren auf ein Zuhause
Grom kam als Fundhund ins Tierheim, daher ist über sein bisheriges Leben nichts bekannt.
Aufgrund seiner Rasse musste er einen Wesenstest bestehen, den er erfolgreich absolvierte.
Grom sucht nach äußerst erfahrenen und verantwortungsvollen Menschen. Grom zeigt typisch bulldoggenhaftes Verhalten, indem er mit vollem Körpereinsatz vorangeht. Mit den richtigen Bezugspersonen und dem angemessenen Umgang ist er ein grober, aber gleichzeitig lustiger und liebenswürdiger Charakter. Allerdings hat Grom auch einige Verhaltensprobleme, die von erfahrenen Halter*innen in die richtige Richtung gelenkt werden müssen. In fremden oder bedrohlichen Situationen zeigt er Unsicherheit und kann schnell in aggressives Verhalten übergehen. Bulldoggen-typisch verharrt er in dieser Erregung und reagiert intensiv auf Reize, was sich auch in seinem Zwinger zeigt, wenn er Besuchende lautstark vertreiben will. Des Weiteren zeigt Grom ein ausgeprägtes Beutefangverhalten, das sich nicht nur auf Spielzeug, sondern auch auf sich schnell bewegende Objekte wie Jogger oder Fahrradfahrende erstreckt. Seine geringe Stress- und Frustrationstoleranz führt manchmal zu unkontrolliertem Verhalten, wie festem Festklammern an Personen. Mit Artgenossen ist Grom nur bedingt verträglich. Er zeigt Droh- und Imponierverhalten, insbesondere bei kleinen Hunden. Dank intensivem Training mit seinen Pfleger*innen im Tierheim wurden bereits Fortschritte gemacht. Dennoch bedarf es weiterhin professioneller Unterstützung, um sein Verhalten zu verbessern. Es ist wichtig, eine starke Bindung zu ihm aufzubauen, damit er in stressigen Situationen Orientierung sucht. Zusätzlich muss ein Antijagdtraining durchgeführt werden. Auch nach erfolgreichem Training muss Grom immer kontrolliert und vorausschauend geführt werden. Er unterliegt einer behördlich auferlegten Leinen- und Maulkorbpflicht. Zukünftige Halter*innen sollten mehrere Besuche zur Eingewöhnung einplanen.
Grom wird nicht in Haushalte mit Kindern oder anderen Tieren vermittelt und auch nicht als Zweithund.
Erfahrene Menschen, die Spaß an der Arbeit mit schwierigen Hunden haben, sind bei Grom genau richtig.
Wer dem Bullmastiff-Mischlingsrüden Grom ein neues Zuhause geben möchte, kann sich gerne melden.
Name: Grom
Rasse: Bullmastiff-Mischling
Geschlecht: männlich
Größe / Gewicht: 44 cm und 35 kg
Geburtsdatum: ca. 2019
Im Tierheim seit: 31.10.2021
Kontakt: Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
+49 40 2111060